Broschüren
0,00 € inkl. MwSt.
Broschüre zum Projekt "Arbeit 2020": Der „Q-Check“ ist eine Orientierungshilfe für Betriebsräte und gibt Anregungen, wie die berufliche Zukunft der Beschäftigten zu einem zentralen Thema im Betrieb gemacht werden kann.
Broschüren
0,00 € inkl. MwSt.
Innerbetriebliche Prozesse und Arbeitsabläufe stehen unter einem hohen Veränderungsdruck. Diese Veränderungen ziehen in der Regel neue oder veränderte Anforderungsprofile nach sich. Die mögliche Folge: Unternehmen entlassen die vorhandenen Mitarbeiter und rekrutieren stattdessen neue Arbeitskräfte, die besser zu den veränderten Profilen passen. Um dieser Entwicklung wirksam entgegenzutreten bietet das Betriebsverfassungsgesetz dem Betriebsrat ein wirkungsvolles Instrumentarium.
Mehr dazu im TBS White Paper
Das White Paper steht nur als PDF zum Download zur Verfügung (siehe Button Details)!! Eine gedruckte Fassung kann nicht geliefert werden.
Broschüren
0,00 € inkl. MwSt.
Die TBS-Broschüre für Betriebsräte bietet Orientierungswissen rund um das Thema Einigungsstelle und einen schnellen Zugang zu vertiefenden Informationen
Broschüren
0,00 € inkl. MwSt.
Externe Sachverständige für den Betriebsrat nach § 80 (3) und § 111 BetrVG: Ratgeber für die Praxis mit rechtlichen Hinweisen und Musterschreiben
Betriebsräte sollen alles wissen, alles können. Das geht nicht ohne großen Erfahrungsschatz und Spezialwissen: Die Themen reichen von personellen und sozialen Angelegenheiten über die Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen bis hin zu Beschäftigungssicherung und Arbeitsschutz. Und diese Themenfülle unterliegt dem ständigen Wandel der Arbeitswelt, neue Technologien und wechselnden rechtliche Rahmenbedingungen. Entsprechend bietet das Betriebsverfassungsgesetz ausdrücklich die Möglichkeit, Sachverständige zur Beratung hinzuzuziehen.
Die vorliegende Broschüre ist ein hilfreicher Ratgeber für die Hinzuziehung von Sachverständigen.
Broschüren
0,00 € inkl. MwSt.
Das White Paper „Personal 4.0 mit SAP SuccessFactors, Workday HCM und Co. – Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats“ zeigt die zentralen Gründe und Ansatzpunkte, warum sich der Betriebsrat mit dem Thema beschäftigen und seine Mitbestimmungsrechte wahrnehmen sollte.
Das White Paper steht nur als PDF zum Download zur Verfügung (siehe Button Details)!! Eine gedruckte Fassung kann nicht geliefert werden.
Broschüren
0,00 € inkl. MwSt.
TBS White Paper Success Factors jetzt auch auf Englisch erhältlich!
Neue Personalsysteme wie Success Factors, Workday und Co. finden immer mehr Verbreitung. Entsprechend häufig ist die Nachfrage nach unserem White Paper zum Thema. In Unternehmen mit ausländischen Eigentümern kommt es häufig zu Konflikten um die Mitbestimmungsrechte. Das White Paper in der englischen Version kann dem Betriebsrat helfen ausländische Eigentümer bei der Mitbestimmung ins Boot zu holen.
Das White Paper steht nur als PDF zum Download zur Verfügung (siehe Button Details)!! Eine gedruckte Fassung kann nicht geliefert werden.
Broschüren
0,00 € inkl. MwSt.
Die Einführung eines MES stellt Betriebsräte vor erhebliche Regelungs- und Gestaltungsherausforderungen. Da mit der Einführung eines MES in der Regel auch eine Veränderung von Fertigungsprozessen einhergeht, sind zentrale mitbestimmungspflichtige Fragen der Arbeitsorganisation betroffen. Das betrifft u. a. die Erstellung von Kennziffern und Berichten als auch Planungen zu Prozessverbesserungen. Zu all diesen Punkten zeigt die Broschüre detailliert auf, worauf eine Interessenvertretung achten sollte und wie mögliche Regelungen aussehen könnten.
Broschüren
0,00 € inkl. MwSt.
Die TBS hat zum Thema Digitalisierung in Dienstleistungsbetrieben diese Orientierungshilfe mit 14 Checklisten erarbeitet. Hiermit können Betriebsräte aus Dienstleistungsbetrieben den Stand zur Digitalisierung erheben und Ansätze zur Gestaltung Guter Arbeit 4.0 erkennen.
Die Checkliste steht nur als PDF zum Download zur Verfügung (siehe Button Details)!! Eine gedruckte Fassung kann nicht geliefert werden.
Broschüren
0,00 € inkl. MwSt.
Neue Formen der Arbeit gestalten!
Zum einen geht es um die Organisation der Arbeit, d. h. um die Schaffung von Rahmenbedingungen - auf der anderen Seite gilt es, die technischen Gegebenheiten mobiler Arbeit im Hinblick auf Leistungs- und Verhaltenskontrollen zu begrenzen und auf die Einhaltung des Datenschutzes zu prüfen.
Broschüren
0,00 € inkl. MwSt.
Die TBS-Broschüre „Acht Schritte für ein strukturiertes Betriebliches Eingliederungsmanagement“ soll betrieblichen Interessenvertretungen pragmatische und umsetzbare Hinweise geben, wie das BEM möglichst strukturiert und sinnhaft eingeführt und umgesetzt werden kann.