Beratung - Weiterbildung - Information für Interessenvertretungen

Transformation im Betrieb – Betriebsräte und Beschäftigte geben Impulse für gute und sichere Arbeit in Zeiten des Umbruchs

Handlungsbedarfe erkennen, Instrumente der Mitgestaltung nutzen

Statt der schrittweisen Anpassung an Modernisierungsprozesse stehen viele Betriebe und ihre Beschäftigten plötzlich vor Zeiten des Umbruchs: Der rapide Wandel der Arbeitswelt ist für die Beschäftigten mit vielen Unsicherheiten und Fragen verbunden. Betriebsräte stehen vor der großen Aufgabe, den Wandel im Betrieb mitbestimmt mitzugestalten und die Veränderungsprozesse so zu nutzen, dass gute, zukunftsfähige Arbeit auch und gerade in den krisenhaften Umbrüchen der Transformation entsteht und langfristig gesichert werden kann.

Die Veranstaltung findet von 13:30–17:00 Uhr statt und ist kostenlos.

Seminarinhalte Referent/in Anmeldung
Seminarinhalte

Ziel

Das TBS-Projektteam „Transformation gestalten“ gibt einen fundierten Überblick über die Instrumente der betrieblichen Mitgestaltung in Zeiten des Umbruchs, Betriebsräte erläutern, wie sich gute betriebliche Praxis umsetzen lässt. Namhafte Vertreter*innen der Gewerkschaften, Landespolitik, Wirtschaft und Wissenschaft führen verständlich in die aktuellen Themen der Transformation ein, diskutieren die betrieblichen Herausforderungen in den Zeiten des Umbruchs, zeigen Optionen auf, wie sich betrieblicher Wandel gestalten lässt und beantworten Fragen der Teilnehmer*innen.

 

Inhalt

  • Aktiv handeln: Welche Instrumente zur aktiven Mitgestaltung betrieblichen Wandels lassen sich nutzen?
  • Beispiele aus der Betriebspraxis: Wie gelingt guter betrieblicher Wandel in krisenhaften Zeiten?
  • Podiumsdiskussion: Digitalisierung, Dekarbonisierung, (De)-Globalisierung und demografischer Wandel: Was verbirgt sich dahinter? Welche Handlungsbedarfe, Möglichkeiten und Ansätze zur betrieblichen Mitgestaltung gibt es?

Das Vollständige Veranstaltungsprogramm können Sie hier runterladen.

Freistellungsgrund

Die Veranstaltung wird durchgeführt nach § 37 (6) BetrVG, § 42 (5) LPersVG, § 54 (1) BPersVG, § 16 MAVO, § 19 (3) MVG

Bemerkungen

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Veranstaltung findet von 13:30–17:00 Uhr statt.

Referent*innen:

  • Matthias Heidmeier Staatssekretär, MAGS Nordrhein-Westfalen
  • Anja Weber Vorsitzende DGB NRW
  • Johannes Pöttering Hauptgeschäftsführer Unternehmer NRW
  • Manfred Maresch  Büroleiter Projekt Revierwende Rheinisches Revier / Ruhrgebiet
  • Dr. Anita Tisch Fachbereichsleiterin „Arbeitswelt im Wandel BAuA
  • Dr. Stefan Herrig Projektmanager Industrie und Produktion NRW.Energy4Climate
  • Dr. Christian Temath Geschäftsführer KI NRW
  • Alexander Smolianitski Chief Digital Officer der Landeshauptstadt Düsseldorf
  • Prof. Dr. Elisabeth Clausen Leiterin „Institute for Advanced Mining Technologies“ der RWTH Aachenn
  • Betriebsräte aus der Praxis
    Helge Hansen BR Magna Powertrain B.V. & Co. KG
    Nico Fountas BR MM Neuss GmbH
  • TBS-Projektteam „Transformation gestalten“

Daten

Am 21.03.2023 in Düsseldorf,
Malkasten

Seminar-Nr. 2022_0158 Seminartyp TBS - Projekt-Veranstaltung

Seminarkosten 0,00 € (umsatzsteuerfrei)

Legende

verfügbar
wenige Plätze verfügbar
ausgebucht

Seminarort

Beschreibung


URL

Referent/in
Jens Göcking
Jens Göcking
Regionalstelle Dortmund
Solidarität unter den Beschäftigten, ihre Beteiligung und Mitbestimmung: Dies alles gehört zu Guter Arbeit. Interessenvertretungen zu stärken und einen Teil dazu beizutragen, dass Gute Arbeit verwirklicht werden kann, betrachte ich als die zentrale Aufgabe der TBS – an der ich mich als Berater gerne aktiv beteilige.

Arbeitsschwerpunkte

  • Digitalisierung und Industrie 4.0   
  • EDV und Datenschutz      
  • Produktionssysteme     
  • Qualifizierung und Personalentwicklung
  • Entgeltsystemgestaltung     
  • Ideenmanagement, Vorschlagswesen, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • Projekt: „Arbeit 2020 in NRW“
Westenhellweg 92-94,
44137 Dortmund
Tel.: 0231 / 24 96 98 – 36
Mobil: 0173 / 209 77 58
E-Mail senden
zum Profil
Dr. Christoph Grüninger
Dr. Christoph Grüninger
Regionalstelle Bielefeld / TBS-Berater / Fachleitung Arbeit & Ökonomie
Betriebs- und Personalräte zu unterstützen, ist für mich immer wieder so spannend wie Klettern: Auch scheinbar glatte Felswände bieten bei näherem Hinsehen Möglichkeiten – und manche Klippen kann man auch einfach umgehen.

Arbeitsschwerpunkte

  • Betriebswirtschaftliche Prüfungen, Potenzialanalysen,
  • betriebliche Krisenbewältigung, Restrukturierungs- und Sanierungsvereinbarungen
  • Interessenausgleich und Sozialpläne
  • beteiligungsorientierte Transformationsprozesse
  • Betriebliche Arbeitszeitregelungen und Flexibilisierungsvereinbarungen
  • Betriebsvereinbarungen zur Informations- und Kommunikationstechnik
Stapenhorststr. 42b,
33615 Bielefeld
Tel.: 0521 / 966 35 - 13
Mobil: 0173 / 209 77 65
E-Mail senden
zum Profil
Dr. Kathrin Drews
Dr. Kathrin Drews
Regionalstelle Düsseldorf / TBS Beraterin
Gemeinsam mit den Betriebsräten und Beschäftigten Ideen zu erarbeiten, wie Arbeit gut gestaltet werden kann, das macht für mich den Sinn unserer Arbeit aus

Arbeitsschwerpunkte

Arbeit und Organisation

  • Arbeitsgestaltung (beteiligungsorientiert)         
  • Beschäftigungssicherung und Organisationsentwicklung (in Krisensituationen)     
  • Umstrukturierungen      
  • Potenzialanalysen    
  • Arbeitszeit
  • Gute Arbeit 4.0 (Digitalisierung der Arbeit)       
  • Strategieentwicklung für die Interessenvertretung (z.B. BSC-BR)       
  • Produktions- und Managementsysteme (z. B. Lean und GPS, BVW und KVP)      
  • Fremdfirmeneinsatz bewerten und regeln (Werkvertragsarbeit)        
  • Mitarbeiterbefragungen „Gute Arbeit“

Arbeit und Ökonomie     

  • Analyse der wirtschaftlichen Lage von Betrieben
  • Vorgehen und Bewertung von Outsourcingprojekten         
  • Umgang mit Verzichtsforderungen 
  • Interessenausgleich/Sozialplan
  • Leistungsentgelt, Prämie
  • Kurzarbeit

Arbeit und Gesundheit   

  • Gefährdungsbeurteilung für psychische Belastungen      
  • Demografischen Wandel im Betrieb gestalten

Arbeit und EDV

  • MES/BDE/MDE
  • IT-Rahmen
Harkortstraße 15,
40210 Düsseldorf
Tel.: 0231 / 24 96 98-37
Mobil: 0174 / 1 60 05 40
E-Mail senden
zum Profil
Katja Köhler
Katja Köhler
Regionalstelle Düsseldorf
Nachhaltige, akzeptierte und gelebte Veränderungen lassen sich nur gemeinsam mit der Interessenvertretung und der Belegschaft gestalten.

Arbeitsschwerpunkte

 

Arbeit und Ökonomie        

  • Wirtschaftliche Fragestellungen    
  • Begleitung Wirtschaftsausschüsse 
  • Krisen- und Sanierungsberatung 
  • Vorgehen und Bewertung von Outsourcingprojekten    
  • Regelung von Leiharbeit und Werkverträgen
  • Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung    
  • Umgang mit Verzichtsforderungen   
  • Interessenausgleich / Sozialplan

Arbeits- und Gesundheitsschutz

  • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • Psychische Belastungen/Beanspruchungen
  • Gefährdungsbeurteilung physischer und psychischer Belastungen

Arbeit und Organisation      

  • Digitalisierung, Gestaltung von Veränderungsprozessen
  • Learning-Management Systeme
  • Personalentwicklung
  • Mobile Arbeit
  • Personalauswahlprozesse, Auswahlrichtlinien

Kommunikation und Moderation

  • Vorträge
  • Moderation
  • Systemisches Coaching
  • Workshops, Seminarkonzeption
  • Kommunikationsstrategien der BR-Arbeit
Harkortstraße 15,
40210 Düsseldorf
Tel.: 0211 17 93 10 20
Mobil: 0162 258 64 42
E-Mail senden
zum Profil
Markus Dempki
Markus Dempki
Regionalstelle Bielefeld / TBS Berater
Gemeinsam schon heute die Arbeitswelt von morgen verbessern. Hierfür setze ich mich ein!

Arbeitsschwerpunkte

  • IT-Systeme und Künstliche Intelligenz
  • Personalprozesse und Personalsoftware
  • Beschäftigtendatenschutz und IT-Sicherheit
  • Digitalisierung und Industrie 4.0
  • Transformation und Change Management
  • Agilität, Ideenmanagement und Mobile Arbeit
  • Organisationsentwicklung und Qualifizierung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Wirtschaftliche Angelegenheiten
  • Coaching und Moderation
Stapenhorststr. 42b,
33615 Bielefeld
Tel.: 0521 / 966 35-20
Mobil: 0173 / 209 77 67
E-Mail senden
zum Profil
Peter Stoverink
Peter Stoverink
Regionalstelle Düsseldorf
Durch meine Arbeit bei der TBS setze ich mich dafür ein, dass Arbeitsbedingungen im Sinne der Beschäftigten gemeinschaftlich und auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber gestaltet werden.

Arbeitsschwerpunkte

  • Arbeit und Organisation
  • Mobile Arbeit / Home-Office / Telearbeit
  • Digitalisierung und Arbeit 4.0
  • Beschäftigtendatenschutz
  • Entgeltrahmenabkommen der Metall und Elektroindustrie NRW
Harkortstraße 15,
40210 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 179 310–0
Mobil: 0173/46 94 228
E-Mail senden
zum Profil
Anmeldung
Sie buchen dieses Seminar. :

Transformation im Betrieb – Betriebsräte und Beschäftigte geben Impulse für gute und sichere Arbeit in Zeiten des Umbruchs

Seminar-Nr. 2022_0158 Termin 21.03.2023 - 21.03.2023 Veranstaltungsort Düsseldorf, Malkasten Referent/in Jens Göcking, Dr. Christoph Grüninger, Dr. Kathrin Drews, Katja Köhler, Markus Dempki, Peter Stoverink Seminarkosten 0,00 € Freistellungsgrund

Die Veranstaltung wird durchgeführt nach § 37 (6) BetrVG, § 42 (5) LPersVG, § 54 (1) BPersVG, § 16 MAVO, § 19 (3) MVG

Bemerkungen

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Veranstaltung findet von 13:30–17:00 Uhr statt.

Referent*innen:

  • Matthias Heidmeier Staatssekretär, MAGS Nordrhein-Westfalen
  • Anja Weber Vorsitzende DGB NRW
  • Johannes Pöttering Hauptgeschäftsführer Unternehmer NRW
  • Manfred Maresch  Büroleiter Projekt Revierwende Rheinisches Revier / Ruhrgebiet
  • Dr. Anita Tisch Fachbereichsleiterin „Arbeitswelt im Wandel BAuA
  • Dr. Stefan Herrig Projektmanager Industrie und Produktion NRW.Energy4Climate
  • Dr. Christian Temath Geschäftsführer KI NRW
  • Alexander Smolianitski Chief Digital Officer der Landeshauptstadt Düsseldorf
  • Prof. Dr. Elisabeth Clausen Leiterin „Institute for Advanced Mining Technologies“ der RWTH Aachenn
  • Betriebsräte aus der Praxis
    Helge Hansen BR Magna Powertrain B.V. & Co. KG
    Nico Fountas BR MM Neuss GmbH
  • TBS-Projektteam „Transformation gestalten“
weiter