Beratung - Weiterbildung - Information für Interessenvertretungen

Microsoft Office 365 und Co.: Moderne IT-Strukturen mitbestimmen

Moderne IT-Strukturen mitbestimmen

Die Auswirkungen von IT-Systemen sind mittlerweile für (fast) alle Beschäftigten in der täglichen Arbeit spürbar. Gerade mit Microsoft Office 365 hat einer der größten Anbieter von Software große Teile seines Angebots auf Cloud-Lösungen umgestellt. Dies gilt für das herkömmliche Office-Paket, aber auch für weitere bekannte und weniger bekannte Anwendungen wie SharePoint oder das E-Mail-Programm Exchange. Gänzlich neue Anwendungen wie Delve, MyAnalytics und Workplace Analytics rücken auch das Thema KI (künstliche Intelligenz) näher an den Alltag der Beschäftigten heran. Welche Chancen und Risiken ergeben sich für Beschäftigte und Interessenvertretungen? Worauf müssen sie achten, um die Kolleg*innen gut zu schützen und gleichzeitig die Möglichkeiten zur Erleichterung der Arbeit zu nutzen?

Seminarinhalte Referent/in Anmeldung
Seminarinhalte

Ziel

Die Teilnehmenden erhalten Grundlagenwissen über moderne IT-Strukturen: Vom statischen Produkt zur fließenden Lösung aus der Cloud. Zugleich vermittelt das Seminar die erforderlichen Grundlagen der Informations- und Mitbestimmungsrechte und beantwortet die oben gestellten Fragen.

Inhalt

  • Überblick über moderne IT-Strukturen am Beispiel „Microsoft Office 365“
  • Gestaltungsansätze
  • Grundlagen der Informations- und Mitbestimmungsrechte
  • Perspektive Datenschutz: Was ist zu beachten?
  • Regelungsbedarfe auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene
  • IT-Projekte und prozessuale Mitbestimmung: Beispiel „Microsoft Office 365“
Freistellungsgrund

Dieses Seminar wird nach 16 MAVO 19 (3) MVG 37 (6) BetrVG 42 (5) LPersVG 54 (1) BPersVG durchgeführt

Bemerkungen

Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.

Daten

Am 25.04.2023 bis 26.04.2023 in Dortmund,
Dortmund

Seminar-Nr. D11-239516-133 Seminartyp Präsenzseminar

Seminarkosten 760,00 € (umsatzsteuerfrei) + ca. 245 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)

Legende

verfügbar
wenige Plätze verfügbar
ausgebucht

Seminarort

Beschreibung


URL

Referent/in
Björn Hellweg
Björn Hellweg
Regionalstelle Dortmund
Die Digitalisierung birgt vielfältige Chancen und Risiken für den Alltag der Beschäftigten. Ich konzentriere mich in meiner Beratungstätigkeit darauf, gemeinsam mit den Interessenvertretungen ein Umfeld zu schaffen, in dem die Technik für die Menschen arbeitet und nicht andersherum!

Arbeitsschwerpunkte

  • IT – Regelungen
  • Vereinbarungen zum Arbeitnehmerdatenschutz
  • Technikgestaltung
Westenhellweg 92-94,
44137 Dortmund
Mobil: 0162 / 42 90 835
E-Mail senden
zum Profil
Anmeldung
Sie buchen dieses Seminar. :

Microsoft Office 365 und Co.: Moderne IT-Strukturen mitbestimmen

Seminar-Nr. D11-239516-133 Termin 25.04.2023 - 26.04.2023 Veranstaltungsort Dortmund, Dortmund Referent/in Björn Hellweg Seminarkosten 760,00 € + ca. 245 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt) Freistellungsgrund 16 MAVO, 19 (3) MVG, 37 (6) BetrVG, 42 (5) LPersVG, 54 (1) BPersVG Bemerkungen

Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.

weiter