Beratung - Weiterbildung - Information für Interessenvertretungen

Datenschutzrecht für Betriebsräte Grundlagenseminar DSGVO und BDSG

Grundlagenseminar DSGVO und BDSG

Das Thema Datenschutz macht einen großen Teil der Mitbestimmung bei IT-Systemen aus. Seit dem 25. Mai 2018 ist ein neues Datenschutzrecht anzuwenden, die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Für den Arbeitnehmerdatenschutz ist seitdem außerdem das ergänzende neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) von Bedeutung. Welche Schutzrechte sind dort festgeschrieben? Welche Spielräume für Regelungen gibt es? Welche Maßstäbe legt das Datenschutzrecht für die Qualität von Betriebsvereinbarungen fest?

Seminarinhalte Referent/in Anmeldung
Seminarinhalte

Ziel

Die Teilnehmenden lernen die für den Arbeitnehmerdatenschutz relevanten Bestimmungen kennen. Zudem werden Handlungsansätze für Betriebsräte und Regelungsbereiche von Betriebsvereinbarungen erläutert.

Inhalt

  • Grundprinzipien der DSGVO
  • Bestimmungen zum Arbeitnehmerdatenschutz (DSGVO und BDSG)
  • Stellung und Aufgabe betrieblicher Datenschutzbeauftragter, Aufsichtsbehörde
  • Besondere Verarbeitungssituationen (u.a. Videoüberwachung, Datenübermittlung im Konzern)
  • Pflichten des Unternehmens und Rechte der betroffenen Personen
  • Bedeutung für den Datenschutz des Betriebsrats
  • Verhältnis von Mitbestimmung und Datenschutz
  • Rolle und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats beim Thema Datenschutz
  • Bedeutung für Betriebsvereinbarungen und notwendige Regelungsbereiche
  • Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz
Freistellungsgrund

Dieses Seminar wird nach 37 (6) BetrVG durchgeführt

Bemerkungen

Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.

Daten

Am 09.05.2023 bis 10.05.2023 in Dortmund,
Dortmund

Seminar-Nr. D11-239518-133 Seminartyp Präsenzseminar

Seminarkosten 760,00 € (umsatzsteuerfrei) + ca. 245 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt)

Legende

verfügbar
wenige Plätze verfügbar
ausgebucht

Seminarort

Beschreibung


URL

Referent/in
Hannes Pankratz
Hannes Pankratz
Regionalstelle Düsseldorf / Berater
Gemeinsam mit Interessenvertretungen Lösungen entwickeln und diese im Sinne „Guter Arbeit“ gestalten sind die Ziele meiner Arbeit bei der TBS.

Arbeitsschwerpunkte

EDV:

  • Rahmenvereinbarungen
  • Regelung und Gestaltung von IT-Anwendungen
  • Beschäftigtendatenschutz
  • Schutz vor Leistungs- und Verhaltenskontrolle
  • Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Arbeits- und Gesundheitsschutz:

  • Gefährdungsbeurteilung physischer und psychischer Belastungen
  • Arbeitsplatzgestaltung/Ergonomie
  • Ergonomische Bildschirmarbeit
  • Softwareergonomie
  • Arbeitsschutzausschuss (ASA)
  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
  • Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • DGUV Vorschriften

Übergreifend:

  • Betrieblicher Umweltschutz
     
Harkortstraße 15,
40210 Düsseldorf
Tel.: 0211 179 31 00
Mobil: 0162 338 80 26
E-Mail senden
zum Profil
Sigrid Rose
Sigrid Rose
Regionalstelle Bielefeld / TBS-Beraterin
Gute Arbeit zu verwirklichen, erfordert auch in Zeiten von Digitalisierung und Arbeit 4.0 Solidarität unter den Beschäftigten, ihre Beteiligung und Mitbestimmung im Betrieb. Gemeinsam mit Interessensvertretungen Ideen für die Gestaltung Guter Arbeit zu entwickeln – das ist eine Aufgabe, für die ich mich als Beraterin engagiere.

Arbeitsschwerpunkte

  • IT-Rahmenvereinbarungen
  • Regelung und Gestaltung von IT-Anwendungen
  • Beschäftigtendatenschutz
  • Digitalisierung von Arbeitsprozessen und Künstliche „Intelligenz“
  • Mobile Arbeit
  • Neue Formen der Arbeitsorganisation: Agiles Arbeiten, …
Stapenhorststr. 42b,
33615 Bielefeld
Tel.: 0521 / 966 35-19
Mobil: 0173 / 2097 764
E-Mail senden
zum Profil
Anmeldung
Sie buchen dieses Seminar. :

Datenschutzrecht für Betriebsräte Grundlagenseminar DSGVO und BDSG

Seminar-Nr. D11-239518-133 Termin 09.05.2023 - 10.05.2023 Veranstaltungsort Dortmund, Dortmund Referent/in Hannes Pankratz, Sigrid Rose Seminarkosten 760,00 € + ca. 245 ,- € für Unterkunft/Verpflegung (zzgl. USt) Freistellungsgrund 37 (6) BetrVG Bemerkungen

Dieses Seminar wird vom DGB Bildungswerk NRW organisiert. Sie melden sich über die TBS NRW zu dem Seminar an und wir leiten Ihre Daten an das DGB-Bildungswerk NRW weiter.

weiter