Beratung - Weiterbildung - Information für Interessenvertretungen

Aktuelles Programm

Termin
Thema

Was tun im Ernstfall? Die betriebliche Notfallorganisation gut aufstellen

Betriebliche Interessenvertretungen erhalten einen Überblick über wichtige Anforderungen an eine funktionierende Notfallorganisation auf der Grundlage von rechtlichen Anforderungen und Best-Practice-Erfahrungen. Sie lernen das Optimierungspotential der betrieblichen Notfallorganisation durch die Wahrnehmung ihrer Mitbestimmungsmöglichkeiten kennen.

Di. 23.05.2023

Ort: Düsseldorf

Referent/in: Diana Reiter
Details & Anmeldung

Digitale Personalentwicklung Qualifizierungskonzepte, Lernplattformen und Softwaresysteme aktiv mitgestalten

Das Seminar vermittelt einen Überblick zum Thema „Digitale Personalentwicklung“. Es werden wichtige Begriffe, Zusammenhänge und Auswirkungen, u.a. auf den Datenschutz und die Mitbestimmung, betrachtet. Im Mittelpunkt stehen der Umgang mit Qualifizierungskonzepten, Lernplattformen und Personalsoftware. Chancen und Risiken sowie Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen werden erarbeitet.

Mi. 31.05.2023

Ort: Dortmund

Details & Anmeldung

Aktuelle Aufgaben des Arbeitssicherheitsausschusses (ASA) im Betrieb: Die Arbeit des ASA verstehen und optimieren

Die Teilnehmenden erhalten theoretisches und praxisorientiertes Wissen. Sie lernen Handlungsstrategien für eine verbesserte Zusammenarbeit im ASA kennen, sowie Strategien, wie sie in Konfliktsituationen zu guten Arbeitsergebnissen kommen. Die Mitbestimmungsrechte für die betriebliche Interessenvertretung sind ein weiteres zentrales Thema im Seminar.

Di. 13.06.2023
bis Mi. 14.06.2023

Ort: Dortmund

Referent/in: Katja Köhler
Details & Anmeldung

IT-Systeme regeln - Überwachung von Arbeitnehmer*innen verhindern Grundlagen der Mitbestimmung

Das Seminar vermittelt Grundlagen zu EDV-Systemen und IT-Trends, zeigt Überwachungsmöglichkeiten auf und stellt konkrete, praktisch umsetzbare Regelungs- und Gestaltungsansätze vor. Dabei lernen die Teilnehmenden relevante rechtliche Bestimmungen und nützliche Datenschutzaspekte kennen. Ein intensiver Austausch der Teilnehmenden untereinander macht die Veranstaltung lebendig.

Mi. 14.06.2023
bis Do. 15.06.2023

Ort: Hamm

Referent/in: Roman Achmatow
Details & Anmeldung