Beratung - Weiterbildung - Information für Interessenvertretungen

Kurz-Check Klimaschutz und Beteiligung

Erste Einschätzung zur Situation im Unternehmen

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Gleichzeitig kann jeder dazu beitragen, dessen Auswirkungen zu verringern. Eine besondere Rolle kommt dabei den Unternehmen vor allem im produzierenden Gewerbe zu. Oft bieten sich große Potenziale den Einsatz von Energie und Ressourcen zu reduzieren.

Diese Potenziale können durch Beschäftigte häufig gut erkannt werden, weil sie die Maschinen, Prozesse und auch den allgemeinen Ablauf im Unternehmen kennen. Manchmal sind jedoch kaum Möglichkeiten und Anreize gegeben, dass Beschäftigte diese Potenziale erkennen und weitergeben können. Mehr Mitbestimmung und Beteiligung kann eine Lösung für diese Herausforderung sein. Dabei können Interessenvertretungen als Multiplikatoren und Vermittler fungieren.

Wie gut wissen Interessenvertretungen und Beschäftigte über den Energie- und Ressourceneinsatz im Betrieb Bescheid? Wie steht es im Unternehmen um die Beteiligung der Beschäftigten an Abläufen und Maßnahmen im Klimaschutz?

Der Kurz-Check ermöglicht eine erste Orientierung zu diesen Fragen. Der Teilnehmende erfährt, ob das Thema für sein Unternehmen relevant ist und ob es sich für die Interessenvertretung lohnen würde es aufzugreifen.

Der Check wird im Rahmen des Projekts "Mehr Klimaschutz durch Beteiligung" angeboten.